"Die Kraft des TEAM's"

 

Ein Team besteht aus dem Mensch und seinem Hund. (seinen Hunden)

Mir ist es sehr wichtig, ein Team mit meinen beiden Malinoishündinnen zu sein.

Gerne arbeite ich auch mit euch auf ein tolles Team hin.

Treue

Ehrlichkeit

Abenteuer

 Mitgefühl 

Meine Stärken: 

  • grosse Leidenschaft
  • sehr viel Geduld
  • Herausforderungen als Chance sehen
  • motivierend
  • kreativ
  • Freude an der Arbeit mit Hund und Mensch
  • einfühlsam
  • mehrere Lösungsvorschläge / Lösungswege 

 

Ich bekam die Anziehungsfähigkeit und Liebe zu den Tieren schon in die Wiege gelegt. Mein Vater hatte schon immer ein Flair und Herz für alle Tiere und zog sie förmlich an. Zu meinem Glück bemerkte auch ich schon bald die grosse Anziehungskraft zu den Tieren. Obwohl ich zwei unschöne Begegnungen mit Hunden im Alter von 3 und 7 Jahren hatte, verlor ich mein Vertrauen zu den Hunden nicht, es wurde dafür umso stärker.

Schon mit wenigen Jahren durfte ich mit dem Bernersennenhund meiner Tante spazieren gehen. Ich liebte das "zusammen" die Welt (Schafisheim) entdecken, einen treuen Begleiter an der Seite zu wissen und alles andere zu vergessen. Schon bald lernte ich auf den Spazierwegen viele Hundebesitzer kennen, welche begeistert davon waren, was für ein Wissen ich in den jungen Jahren bereits hatte. Vor allem den fröhlichen Umgang mit den Hunden schätzten die Leute sehr und bald wurde aus einem.. 7 Hunde, welche ich abwechselnd an den freien Nachmittagen gassi führte. Es war schon damals für mich sehr spannend zu sehen, wie unterschiedlich die Hunde lernen und das jeder auch sein Tempo hatte. Ein gemütlicher Chau Chau war anders als ein aktiver Schäfermischling und so stellte ich mich auf jeden Hund individuell ein. Ich hatte wunderbare Momente an die ich mich noch heute gerne zurück erinnere. (Besten Dank an dieser Stelle für das entgegengebrachte Vertrauen)

Meine Katze Bonny war mein erstes Haustier welche ich mit 8 Jahren bekam. Sie wurde 18 Jahre alt und musste wegen eines Tumors eingeschläfert werden. Zu diesem Zeitpunkt lebte ich bereits mit meinen beiden Mountain Lion's Katern in meinen eigenen vier Wänden. Auch wenn ich meine Katzen liebe, war für mich schon als junges Mädchen klar, wenn ich ausgezogen bin, gehört ein Hund in mein Leben. Da ich eine sehr aktive Person bin, war für mich etwas in Richtung Schäferhund klar. Ich arbeitete damals in Bremgarten und das Schicksal wollte es, dass ich genau dort meine zukünftige Malinoishündin antraf. 

Es war Do. der 26.09.2013 da stand sie. Eine Frau mit langem Zopf, einer Leine in der Hand und ein süsses Wollknäuel am anderen Ende. Es war innert Sekunden um mich geschehen... ich hatte mich verliebt..! 3 Tage später ging ich den Wurf nochmals anschauen und 5 Tage später zog Akyra bei mir ein. Sie war sehr wissbegierig und wir wurden sehr schnell ein unschlagbares Team. Für mich war anfangs nur wichtig, dass ich einen tollen Familienhund habe, welcher im Alltag mit allem gut zurecht kommt. Ich hatte den Wunsch sie überall hin mitnehmen zu können und ihr viele tolle Tricks beizubringen. Als sie 2 1/2 Jahre alt war, kam ich auf die Sportart Agility, welche wir jahrelang spassmässig betrieben. 

In den folgenden 2 Jahren absolvierte ich mit Akyra noch viele andere Hundesportarten wie Begleithund, Lawinenhund, Rettungshund, Hoopers und lernte noch weitere Sportarten kennen. Im Februar 2017 schlossen wir (just for fun) das Hundehalter Brevet ab und im September 2017 die Sporthundeprüfung. Nebenbei machten wir immer wieder erfolgreich an Militarys mit. 

Ich werde häufig gefragt, warum wir dies alles machen und vor allem wie es möglich ist, das Akyra so vieles so gut kann.. Meine Antwort darauf:

 

Seid offen für alles und vor allem habt SPASS!

Meine Erfahrungen haben gezeigt, dass man mit Motivation und positiver Energie mehr erreichen kann, als mit Druck.

 

Leider bekamen wir anfangs 2019 die Diagnose Spondylose bei Akyra und seit Ende 2019 musste sie noch Knie bedingt mehrere Operationen über sich ergehen lassen. Somit war der Hundesport leider nicht mehr möglich, jedoch fanden wir andere tolle Aufgaben zur Beschäftigung. Im Sommer 2019 zog Nachwuchs "Jaylin" ebenfalls eine Malinoishündin (vom gelben Diamant) bei uns ein und Akyra konnte endlich ihre Mutterrolle ausleben. Ende 2023 mit nur 10 Jahren mussten wir mein Seelenhund Akyra schweren Herzens über die Regenbogenbrücke gehen lassen. Sie ist und bleibt ein grosser Teil bei Herz&Verstand, denn Sie hatte mit ihrer souveränen und liebevollen Art so vielen Teams geholfen. Jaylin bilde ich momentan als Nachfolgerin von Akyra (als Hilfe in der Hundeschule) sowie in der Sparte "Suche" (vermissten Personen, unterschiedliche Gerüche erkennen) aus. Nebenbei nimmt sie aktiv auch an meinen Lektionen teil. 

Schon als Akyra noch ein Welpe war, spielte ich immer wieder mit dem Gedanken, auch anderen Hundehaltern zu helfen die Hunde lesen und mit ihnen positiv arbeiten zu können. Im Jahr 2016 habe ich mich dazu entschieden, das Studium zum Hundetrainer inkl. Hundewissenschaft anzufangen. Das Wissen, welches ich erlangt habe weiter zu geben, ist für mich ein wichtiger Punkt in meiner Hundeschule.

 

Ich freue mich auf alles weitere das kommt, mit vielen interessanten Menschen und deren Wegbegleitern. 

 

Ausbildungen absolviert ab Jan. 2017 bis heute: 

Zertifizierte Hundetrainerin ATN (Academy für Tier und Naturheilkunde)

(Ausbildung von 2017-2019 / schriftliche und praktische Abschlussprüfung bestanden 2019) 

  • Rassentypen / Besonderheiten / Training und Therapie
  • Lernen mit Motivation / Funktion des Gedächtnisses
  • Verteidigung von Spielzeug, Futter oder Personen
  • Alltagsschwierigkeiten im Haus oder Unterwegs
  • Welpenentwicklung / Erziehung
  • Beschäftigungsarten
  • Ausdrucksverhalten
  • jagdlich orientierte Hunde
  • Hunde mit Handicap
  • alternde Hunde
  • Mehrhundehaltung
  • gestresste Hunde
  • ängstliche Hunde
  • potenziell aggressive Hunde
  • Territorialverhalten / Bellen
  • Abruf
  • Hyperaktivität
  • Hundesportarten
  • Ernährung
  • Ethologie des Hundes
  • erste Hilfe beim Hund
  • Trauerbegleitung bei Verlust des Hundes

 

Besuchte Seminare ab Jan. 2017 bis heute: 

  • Ausdrucksverhalten
  • Lernen und Erziehung 1, 2 & 3
  • Schulung der Beobachtungsgabe
  • Ontogense 1 & 2
  • Verhaltenstraining 1 & 2
  • Antijagttraining 1 & 2
  • Kommunikation mit Kunden
  • Hund im Recht (Schweizer Recht)
  • Planung und Aufbau der Trainings von Kursen und Einzelstunden